Kinder · 04. September 2023
Die Teilnehmenden bauten ein Solarmodell, welches in übersichtlicher und verständlicher Weise verdeutlicht, wie Sonnenenergie mit Hilfe einer Solarzelle in elektrische Energie umgewandelt wird. Die durch die Sonne gewonnene Energie treibt dann einen Solarmotor mit Flügel an. Das Solarwindmodell besteht aus Pappelsperrholz und ist einfach aufzubauen. Beim Aufbau der Modelle standen die Experten des Jugendforschungszentrums Sindelfingen mit Rat und Tat zur Seite. In der Pause stellte die...
Sieben junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich zum Häkeln im Hinterzimmer des Wolllädles von Frau Kroll. Sie stand mit Rat und Tat und in Zusammenarbeit mit Frau Heide Waidelich den jungen Werkelnden zur Seite. So konnten auch Neulinge auf diesem Gebiet schnell Fortschritte sehen und kleine Kunstwerke entstanden. Die BürgerStiftung Waldenbuch versorgte die kleine Gruppe mit Speis und Trank. Herzlicher Dank geht nochmals an Frau Kroll und Frau Waidelich!
BürgerPreis · 26. August 2023
Sieben Jurymitglieder aus der BürgerStiftung und der Bürgerschaft Waldenbuchs haben entschieden: Der diesjährige Gewinner des BürgerPreises ist das Team vom Verein „Bürgerbus Waldenbuch e.V.“! Die Jury möchte mit ihrer Entscheidung das Team von mehr als 20 Ehrenamtlichen honorieren, die es sich nach eigenen Worten seit März 2018 zum Ziel gesetzt haben, „[…] die einzelnen Ortsteile Waldenbuchs besser zu verbinden und damit den ÖPNV des VVS zu ergänzen.“ Die öffentliche...
Das Jugendforschungszentrum Sindelfingen bietet im Sommer 10 Projekte für Kinder an, davon auf Einladung der BürgerStiftung zwei in Waldenbuch. Beim ersten Termin hatten sich neun Mädchen eingefunden, um aus vorgefertigten Holzteilen einen LKW aus Holz zu bauen. Dieser kann mit Notizzetteln und Stiften bestückt werden. Aber zuerst galt es fleißig zu schleifen, markieren, bohren, leimen und verschrauben. Vielen Dank an Heinz Ulmer und seine beiden Kollegen für die Betreuung! Und herzlicher...
Bei strahlendem Sonnenschein kamen 17 Kinder zum rollenden Labor des Regierungspräsidiums, das wieder auf Einladung der BürgerStiftung Station in Waldenbuch machte. Wo sind wir hier überhaupt und wer kennt den Bach? Welche Tiere können wir hier wohl antreffen? Mit Sieb und Schale, Gummistiefeln und Matschhose ging es dann in den Fäulbach um Tiere zu finden. Die Kinder waren sehr erfolgreich, unter den Mikroskopen konnten sie viele Tiere bestimmen: Flohkrebse, Köcherfliegenlarven,...
Aktuelles · 24. Juli 2023
Um die vielen schönen Aussichtsperspektiven rund um Waldenbuch genießen zu können, hat die Bürgerstiftung Waldenbuch (BSW) in enger Zusammenarbeit mit der Stadt an 11 schönen Standorten 7 Aussichtsliegen und 7 Aussichtsbänke aufgestellt. Nachdem die Idee geboren war und innerhalb der BSW auf breite Unterstützung stieß, organisierten wir 3 Orientierungs-Spaziergänge mit interessierten Bürgern, um die besten Aussichtspunkte rund um Waldenbuch zu identifizieren. Anschließend prüften...
Aktuelles · 17. Juli 2023
Vergangenen Freitag war es endlich soweit: Es wurden von der BürgerStiftung Waldenbuch jeweils ein Leistungspreise und ein Sozialpreis an Schüler der Abschlussklasse 2023 der Oskar-Schwenk-Schule verliehen. Sie gingen dieses Jahr an Lena Zilly und David Vogt. David Vogt wurde für das beste Zeugnis seines Jahrgangs ausgezeichnet. Lena Zilly hat sich durch hervorragende Leistungen im musischen Bereich ausgezeichnet. Die BürgerStiftung wünscht allen Absolventen viel Erfolg auf ihrem weiteren...
25. Juni 2023
Verschaffen Sie sich einen Überblick: An 16 Standorten in Waldenbuch befinden sich Defibrillatoren (siehe Homepage des DRK Waldenbuch: https://jrk.drk-waldenbuch.de/unser-ortsverein/erste-hilfe/defibrillatoren-in-waldenbuch). Anfang Mai bot die BürgerStiftung in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz einen Workshop an, um den Umgang mit diesem lebensrettenden Gerät praktisch zu üben und so die Unsicherheit und Berührungsangst vor dem Einsatz eines Defibrillator nehmen. Besonderer Dank gebührt...
Aktuelles · 24. Juni 2023
Vom 02.-22.07.2023 ist Waldenbuch beim Stadradeln dran. Es geht darum, möglichst viele Fahrradfahrer zu animieren, möglichst viele gefahrene Kilometer für ein gutes Klima zu sammeln. Das heisst also, dass in den drei Wochen wann immer es geht das Fahrrad für die Fahrten zur Arbeit, zu Freunden, zum Einkaufen bei der Radschnitzeljagd oder auch für die Freizeit genutzt wird. Für Waldenbuch haben sich schon drei Teams eingetragen, eines davon ist das der BürgerStiftung. Wir brauchen Ihre...
Aktuelles · 23. Juni 2023
Suchen Sie ein schönes Geschenk zum Lesen unterm Sonnenschirm, ein Büchlein, das sorgfältig recherchiert und unterhaltsam Einblicke in die Geschichte der Stadt Waldenbuch eröffnet? Unser Bürgerpreisträger 2021 Siegfried Schulz hat elf Beiträge vom tiefsten Mittelalter bis in die Gegenwart zusammengestellt, die die Bürgerstiftung nun als „Einblicke 4“ herausgibt. Die fast 100- seitigen Hefte sind für 15,- Euro zu haben. Auch die früheren Ausgaben Einblicke 1 bis 3 können Sie über...